SPENDENPROJEKT QUEEN VICTORIA

Helfen Sie mit!

Unser aktuelles Projekt ist die Restaurierung eines Portraits von Königin Victoria von Großbritannien und Irland. Es ist eine Kopie nach einem Gemälde von Franz Xaver Winterhalter (1805 – 1873) des britischen Malers Alexander Melville (1823 – 1892). Aufgrund der vielfältigen Verbindungen zwischen dem britischen Königshaus und dem Haus Hessen kommt diesem Gemälde eine besondere Bedeutung bei der Darstellung des familiären Netzwerks („Hessian Tapestry“) im Schlossmuseum zu. In die Sammlung des Hauses Hessen-Darmstadt kam das Gemälde von Melville über Queen Victorias Tochter Alice. Höchstwahrscheinlich hat Sie es als Teil Ihrer Aussteuer, anlässlich ihrer Vermählung mit dem zukünftigen Großherzog Ludwig IV. von Hessen und bei Rhein 1862, mit nach Darmstadt gebracht.

Das Gemälde befindet sich aufgrund seiner kriegsbedingten Auslagerung und dadurch bedingten unsachgemäßen Lagerung in einem schlechten Zustand. Helfen Sie uns dieses für das Schlossmuseum bedeutende Portrait restaurieren zu lassen.

Wenn Sie mehr erfahren möchten, finden Sie unter Aktuelles Projekt eine detaillierte Beschreibung. Unter unseren Beiträgen finden Sie einen Bericht zum aktuellen Stand der Restaurierung.
Hier gelangen Sie zum Spendenformular.

Hier gelangen Sie zum Spendenformular.

GESCHICHTE ZUM ANFASSEN

Ein Erlebnismodell mit Innenansichten des Alten Palais in Darmstadt

Gemeinsames Spenden-Projekt von Stadtbild Deutschland e.V. – Ortsverband Darmstadt mit Unterstützung des Ehrenamtes für Darmstadt e.V. und der Freunde des Schlossmuseum Darmstadt e.V.

Das Erlebnismodell mit Innenansichten, das die Geschichte wieder zum Leben erweckt, wird im Schlossmuseum dauerhaft ausgestellt werden.

Für die Anfertigung des Modells sind Kosten in Höhe von € 10.000,00 veranschlagt.

Es gibt noch viel Spannendes über das Alte Palais in Darmstadt zu erfahren. Deswegen möchten wir mit einem professionell angefertigten, mit verschiedenen (auch digital) animierten Medien gestalteten Modell, detailgetreu das Alte Palais mit seinen Innenansichten wieder zum Leben erwecken!
Das Erlebnismodell soll beispielsweise das über die Grenzen Hessens hinaus berühmte Treppenhaus Mollers, Menschen, die dort regierten und lebten, die Privatgemächer der Großherzogin Wilhelmine und das Arbeitszimmer des Großherzoges Ludwig II. zeigen.
Originalmöbel des Alten Palais sind teilweise erhalten und lassen sich im Modell nachbilden.
Die Geschichte Darmstadts, sowie die Verbindung des Alten Palais mit dem Neuen Palais, dem Schloss, dem Marktpalais und dem Alten Mausoleum auf der Rosenhöhe, kann durch das Modell und ein Begleitheft, das parallel in Zusammenarbeit mit dem Staatsarchiv in Planung ist, veranschaulicht werden.

Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen.

WICHTIGE THEMEN AUF EINEN BLICK

SPENDENPROJEKTE, SCHLOSSMUSEUM, AKTUELLES

RESIDENZSCHLOSS DARMSTADT 1916

BLICK INS SCHLOSSMUSEUM