Veranstaltungen

Auf Grund der Corona-Pandemie können wir derzeit nur sporadisch konkrete Planungen vornehmen.

Veranstaltungen

24. März 2022

 

„Die Stadtmauer und die alte Vorstadt“

Treffpunkt: um 17:00 am Hinkelsturm

Thema: Alte Vorstadt und Vorstadtmauer, Magdalenenstraße, Alexanderstraße
Besichtigung einzelner Häuser und deren Bauzustand

Teilnehmerzahl: 20

Anmeldungen bitte an:

info@freunde-des-schlossmuseum-darmstadt.de

Beachten Sie bitte die aktuell geltenden Hygienevorschriften!

07. Mai 2022

 

„Mathildenhöhe-Ein außergewöhnlicher Rundgang“

24. Mai 2022

 

„Die Darmstädter Palais-Ein historischer Rundgang“

11. Juli 2022

 

„Veranstaltungen zum Geburtstag von Prinz Georg Wilhelm von Hessen- Darmstadt“

17. Juli 2022

 

Alles Gute Schorsch! – Zeitreise ins Rokoko

Aus Anlass des runden Geburtstags von Prinz Georg Wilhelm möchte Sie das Schlossmuseum Darmstadt am kommenden Sonntagnachmittag (17. Juli) mit einem kleinen Gartenfest zu einer Zeitreise in das 18. Jahrhundert einladen. Historisch gekleidete Darsteller – von flanierenden Damen und Herren des Hofes bis hin zu Soldaten und einfachem Volk – werden das Rokokoensemble in ein lebendiges Museum unter freiem Himmel verwandeln. Jeweils um 14 und um 16.30 Uhr lädt ein Tanzmeister zum Mitmachtanz ein. Gartenführungen gibt es um 13.30 und 16 Uhr, und ab 15 Uhr gibt es Angebote für Kinder ab sechs Jahren. Bis 17 Uhr haben Sie letztmalig die Gelegenheit unsere Sonderausstellung „Tierisch gut! Treue Freunde und wilde Biester aus drei Jahrhunderten“ zu besuchen. Und weil es an Geburtstagen Geschenke gibt, ist der Eintritt an diesem Tag frei! Das Fest beginnt um 13.30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

24. Juli 2022

 

Exkursion nach Schloss Bruchsal

Besuch des Schlosses in Bruchsal, Residenz der Fürstbischöfe von Speyer und späterer Witwensitz der Amalie von Hessen-Darmstadt, das dieses Jahr seinen 300. Geburtstag feiert. Wir haben ein interessantes Führungsprogramm für Sie zusammengestellt und hoffen, dass Sie den Tag mit uns zusammen genießen werden. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl auf 20 Personen begrenzt ist, Berücksichtigung nach Eingangsdatum des Betrags. Weitere Informationen finden Sie hier.

09. Oktober 2022

 

Besichtigung Mausoleen auf der Rosenhöhe

In zwei Gruppen führen sie uns durch das 1826 nach Plänen des Hofbaumeisters Georg Moller, für die mit fünf Jahren verstorbene Prinzessin Elisabeth Karoline, im Auftrag von Großherzogin Wilhelmine im klassizistischen Stil errichtete Alte Mausoleum und durch das zwischen 1905 und 1910 im Auftrag des Großherzog Ernst Ludwig als Grabmal für seine Eltern Großherzog Ludwig IV. und Großherzogin Alice sowie für seine früh verstorbenen Geschwister Marie und Friedrich Wilhelm errichtete Neue Mausoleum.

Treffpunkt ist um 11 Uhr am Löwentor auf der Rosenhöhe.

Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.

Anmeldeschluss zur Führung ist der 05.10.2022.

Begrenzte Teilnehmerzahl, deshalb rechtzeitige Anmeldung erwünscht!